Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns, Zentask (David Stahl), ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Dich darüber, wie wir Deine personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Du unsere Website besuchst oder unsere Dienstleistungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Recruiting-Prozessen in Anspruch nimmst.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
David Stahl Zentask Fritz-Hoffmann-Str. 8 01097 Dresden hello@zentask.io www.zentask.io
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
1. Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben (sog. Server-Logfiles):
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Deines Rechners sowie der Name Deines Access-Providers
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Zweck der Verarbeitung: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Website).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
2. Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail, Kontaktformular)
Wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst (z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf unserer Website), werden die von Dir mitgeteilten Daten (Deine E-Mail-Adresse, ggf. Dein Name und Deine Telefonnummer sowie der Inhalt Deiner Anfrage) von uns gespeichert, um Deine Fragen zu beantworten und Dein Anliegen zu bearbeiten.
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Deiner Kontaktanfrage und Kommunikation mit Dir.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder Nutzung eines Kontaktformulars übermittelt werden, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Deines Anliegens). Zielt Deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Speicherdauer: Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (d.h. wenn Dein Anliegen abschließend geklärt ist), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Inanspruchnahme unserer Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen
Wenn Du unsere Dienstleistungen zur Analyse, Konzeption und Implementierung digitaler Prozesse und Automatisierungen in Anspruch nimmst, erheben wir Daten, die zur Erbringung dieser Dienstleistungen notwendig sind. Dies können beispielsweise sein:
  • Kontaktdaten: Name, Firmenname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse Deiner Ansprechpartner.
  • Unternehmensdaten: Informationen über Dein Unternehmen, Deine Branche, Deine bestehenden Recruiting-Prozesse und eingesetzte Software-Tools.
  • Projektdaten: Informationen und Unterlagen, die Du uns im Rahmen der Projektarbeit zur Verfügung stellst (z.B. Prozessbeschreibungen, Anforderungslisten).
Zweck der Verarbeitung: Durchführung unserer Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen, Erstellung von Angeboten, Vertragsabwicklung, Kommunikation im Rahmen des Projekts, Rechnungsstellung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Speicherdauer: Die Daten werden für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und darüber hinaus im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus Handels- und Steuerrecht, in der Regel 6 oder 10 Jahre) gespeichert.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Deine personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
  • Du hierzu Deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast.
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast.
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist (z.B. an Zahlungsdienstleister, Software-Anbieter im Rahmen der von Dir beauftragten Implementierung, wenn Du einen direkten Vertrag mit diesen schließt).
Eine Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten in Drittländer (Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Du eingewilligt hast oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Eine Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten in Drittländer findet nicht statt bzw. nur, wenn dies explizit im Einzelfall mit Dir vereinbart und durch geeignete Garantien abgesichert ist.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du unsere Seite besuchst. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite und deren grundlegende Funktionen unbedingt erforderlich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website).
  • Analyse-Cookies / Marketing-Cookies : Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden (z.B. für Webanalyse mit Google Analytics) oder dienen dazu, Dir relevantere Werbung anzuzeigen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Deine Einwilligung, die Du z.B. über unser Cookie-Consent-Tool erteilst).
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Sofern wir Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken einsetzen, werden wir Dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. Deine Einwilligung einholen.
Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Hierzu gehört beispielsweise die Verschlüsselung der Übertragung Deiner Daten zwischen Deinem Browser und unserem Server (SSL/TLS-Verschlüsselung).
Deine Rechte als betroffene Person
Du hast das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit).
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und sich aus Deiner besonderen Situation Gründe ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchtest Du von Deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen oder eines Deiner anderen Rechte geltend machen, genügt eine E-Mail an die oben unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Du hast unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling findet bei uns nicht statt.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter www.easy.tech/datenschutz von Dir abgerufen und ausgedruckt werden.